- Overview
- Schedule
- Speakers
- Judges
- Coaches and Mentors
- Sponsors
- Organizing Team
- Blog
Startup Weekend Leipzig
Friday, March 9 - 11, 2018
Event Alerts and Updates
Get the latest on Techstars Startup Weekend, Leipzig, and other local events through Techstars Startup Digest.
Startup Weekend Leipzig
Friday, March 9 - 11, 2018
Friday, March 9 - 11, 2018
Event starts at 6:00 pm
Basislager Coworking
Peterssteinweg 14
Leipzig,
Germany
04107
Buy Tickets
Put your idea into action and build a startup in one weekend!
Das Startup Weekend Leipzig ist eine dreitägige Veranstaltung, die in 54 Stunden die Basis für ein Unternehmen oder den Launch eines Produktes schafft.
Ideengeber präsentieren am Freitagabend in kurzen Pitches ihren Gründungsgedanken und gewinnen so andere Gründungsinteressierte für ihr Team. Die darauffolgenden Stunden nutzen die Teams, um aus der innovativen Geschäftsidee ein erfolgreiches Konzept zu entwickeln. Dazu stehen ihnen Coaches und Mentoren aus verschiedenen Branchen beratend zur Seite. Am Sonntagabend kürt eine hochkarätige Jury schließlich die besten Teams.
Das Gewinnerteam erhält den Startup Weekend Pokal. Außerdem werden die besten Gründungsideen mit tollen Sachpreisen prämiert, die die Teilnehmer bei der weiteren Umsetzung ihrer Idee unterstützen sollen. Ein weiteres Sahnehäubchen: In Anwesenheit von potenziellen Investoren, Sponsoren und Gleichgesinnten können sich die Teilnehmer in ungezwungener Atmosphäre über eine zukünftige Zusammenarbeit austauschen.
Die Teilnahme am Startup Weekend lohnt sich, ob mit oder ohne eigene Idee!
Ideengeber präsentieren am Freitagabend in kurzen Pitches ihren Gründungsgedanken und gewinnen so andere Gründungsinteressierte für ihr Team. Die darauffolgenden Stunden nutzen die Teams, um aus der innovativen Geschäftsidee ein erfolgreiches Konzept zu entwickeln. Dazu stehen ihnen Coaches und Mentoren aus verschiedenen Branchen beratend zur Seite. Am Sonntagabend kürt eine hochkarätige Jury schließlich die besten Teams.
Das Gewinnerteam erhält den Startup Weekend Pokal. Außerdem werden die besten Gründungsideen mit tollen Sachpreisen prämiert, die die Teilnehmer bei der weiteren Umsetzung ihrer Idee unterstützen sollen. Ein weiteres Sahnehäubchen: In Anwesenheit von potenziellen Investoren, Sponsoren und Gleichgesinnten können sich die Teilnehmer in ungezwungener Atmosphäre über eine zukünftige Zusammenarbeit austauschen.
Die Teilnahme am Startup Weekend lohnt sich, ob mit oder ohne eigene Idee!
EVENT SCHEDULE
Friday March 9th
6:00 pm
Registration
Arrive at the venue and get checked in
6:30 pm
Dinner & Networking
Eat food, share ideas, practice pitches, get to know fellow participants
7:00 pm
Welcome & Speakers
Review agenda for the weekend and introduce speakers, coaches, and community leaders
7:30 pm
Pitches Start
Optionally line up to give your pitch
9:00 pm
Voting
Attendees vote for the top pitches
9:15 pm
Form Teams
Teams start forming and discussing ideas
10:00 pm
Begin Work
Start to formalize teams and take an inventory of skills. Be honest, and direct about what resources and skills are needed for the weekend. You may stay and work as late as you want
Saturday March 10th
9:00 am
Breakfast
Arrive, simple breakfast & coffee
9:30 am
Begin Work
Teams formed and setting up workspace for the weekend
12:00 pm
Lunch
1:00 pm
Check-In
After-lunch check-in, status reports, call for help
2:00 pm
Coach Meetings
Coaches help teams one-on-one. They are here to help!
6:30 pm
Dinner
7:30 pm
Check-In
After-dinner check-in, status reports, call for help
10:00 pm
Wrap-Up
Finished for the day. You may stay and work as late as you want
Sunday March 11th
9:00 am
Breakfast
Arrive, simple breakfast & coffee
11:00 am
Demo Pitch
Present your pitch & get feedback
12:00 pm
Lunch
3:00 pm
Tech Check
Head back to LVZ Kuppelhalle and test your devices
4:00 pm
Dinner
5:00 pm
Final Presentations
7:30 pm
Judging & Awards
8:30 pm
Wrap-Up
9:00 pm
Sad Goodbyes
Speakers
Ben Senior
After launching and partaking in half a dozen startups, consultancy for companies ranging in size from single traders to eBay and Daimler across Europe and North America, and almost twenty years in the trenches of software and business, Ben knows a thing or two about how to hack, grow, sculpt and engineer software as and when appropriate. Expert in software engineering, but also many aspects of the entrepreneurial process from financing, patent research and applications, team building and momentum preservation - he’s here to advise you where he can.
Natalie Bekel
Storytelling & Prototyping
Natalie ist
Partnerin & Beraterin bei Verwegener & Trefflich. Sie versteht
sich als Trial-and-Error-Ermöglicherin und sorgt mit den passenden
Methoden bei Teams und Organisationen für die richtige Balance zwischen
neuen Wegen und entlastenden Routinen. Fernab vom Schreibtisch und immer
nah am Kunden setzt sie vielfältige Kooperationsmethoden, Kreativ- und
Präsentationstrainings ein, um für Veränderung und Innovation zu
motivieren.
Event Judges
Jannis Friedag
Investment Manager, bmp Ventures
Jannis Friedag ist Investment
Manager bei der bmp Ventures AG und dabei spezialistiert auf die Bereiche
Software, Mobile und eCommerce. Bevor er 2017 Teammitglied von bmp wurde,
leitete er das Controlling and Analytics-Department von Europas führendem
Onlineoptiker, der Mister Spex Gruppe. Davor war er viele Jahre für eine
Corporate Finance-Boutique im Rahmen von Venture Capital-Finanzierungen
und M&A-Transaktionen tätig.
Marina Heimann
futureSAX, Geschäftsführerin
Nach ihrer
Ausbildung zur Bankkauffrau und einem Studium der Betriebswirtschaft
sammelte Marina Heimann als Managerin bei der PricewaterhouseCooper AG
WPG knapp 10 Jahre vielseitige Erfahrung im Bereich Corporate Finance
sowie der Beratung der öffentlichen Hand. Berufsbegleitend legte sie
ihren Master in Wirtschaftsrecht ab. Seit 2007 begleitet sie futureSAX -
die Innovationsplattform des Freistaates Sachsens in verschiedenen
Positionen bis zur Geschäftsführung der futureSAX GmbH. Darüber hinaus
ist sie als Jurorin bei verschiedenen Gründerwettbewerben engagiert.
Michael Körner
Invest Region Leipzig GmbH, Geschäftsführer
Als Geschäftsführer der
Invest Region Leipzig GmbH, der Ansiedlungs- und Akquisitionsagentur
für die Wirtschaftsregion Leipzig, betreut Michael Körner gemeinsam mit
seinem Team namhafte nationale und internationale Unternehmen bei Ihrem
Weg nach Leipzig. Unter anderem war er an
den Wirtschaftsansiedlungen von BMW, Amazon und IBM beteiligt.
Nicole Laux
Schenker Technologies GmbH, AR/VR Projects
Schenker
Technologies ist seit über 15 Jahren Hersteller von High-Performance-
PCs mitten in Leipzig. Als Marketing Manager verantwortet Nicole Laux den Bereich Augmented und Virtual Reality (kurz
XR). Schenker Technologies unterstützt die Etablierung von XR
Technologien in unserem Alltag – sei es durch
junge Tech-Innovationszentren, Kultur- oder Bildungseinrichtungen oder
immersives Location-Based-Entertainment dank VR. Als Mentorin der XR
BASE, einem europäischen Incubator und Accelerator für XR-Startups,
betreut Nicole zudem seit 2 Jahren die Tech Startup
Scene hinsichtlich Funding, Präsentation und Kontaktaufbau und
organisiert das XR Meetup hier in Mitteldeutschland.
Marc von Nießen
Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH& Co. KG - Leiter Digitale Geschäfte
Marc
von Nießen koordiniert die digitalen Aktivitäten des Leipziger
Medienhauses. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die strategische
Beratung der Geschäftsführung, für die
fundierte Kenntnisse digitaler Technologien und ein umfangreiches
Verständnis aktuellen Markttrends unerlässlich ist.
Coaches and Mentors
Sabine Fuhrmann
Spirit Legal - Partnerin
Sabine Fuhrmann ist Rechtsanwältin und Partnerin der Leipziger Rechtsanwaltskanzlei Spirit Legal LLP. Hier berät sie Start-ups, KMUs und internationale Unternehmen bei der Gründung, der Erweiterung und dem Verkauf von Unternehmen. Darüber hinaus begleitet sie beim Crowdfunding, dem Aufbau der geschäftlichen Aktivitäten sowie bei Venture Capital und Business Angel Finanzierungen. Sabine Fuhrmann ist nicht nur Rechtsanwältin, sondern selbst Unternehmerin – hier trifft juristisches Fachwissen auf wirtschaftliches Know-how.
Frank Lemloh
Social Impact Lab Leipzig
Für das Social Impact Lab Leipzig leitet Frank die Programme „Selbst
& Ständig“ und „Mut zum Wachsen“ und begleitet als Coach die
Teilnehmer*innen durch den gesamten Gründungs- bzw.
Weiterentwicklungsprozess.
Frank ist von Haus aus gelernter Kaufmann, studierter Kulturwissenschaftler und gründete bereits zwei Unternehmen im Bereich Musikwirtschaft und Stadtentwicklung mit. Er ist als Berater- und Coach im Bereich Kultur- und Kreativwirtschaft sehr erfahren und hat in dem Feld für die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes gearbeitet. Er war Geschäftsführer des ersten Gründerzentrums für Kreativwirtschaft in der Schweiz. Darüber hinaus ist Frank freiberuflich als zertifizierter „Systemischer Berater“ tätig und engagiert sich ehrenamtlich als Mentor bei der Initiative „Joblinge“.
Sein Erfahrungsschatz der letzten fünf Jahre umfasst mehr als eintausend Einzelberatungen von Unternehmen, die Planung und Durchführung von über 50 Branchenveranstaltungen in verschiedenen Formaten (u.a. 11bar-Bar Camp in Hamburg und Startup Weekends in Basel 2013-2015) und das Engagement als Juror in diversen Auswahlverfahren für Auszeichnungen (z.B. Kultur- und Kreativpiloten Deutschland und Music Works Hamburg).
Frank ist von Haus aus gelernter Kaufmann, studierter Kulturwissenschaftler und gründete bereits zwei Unternehmen im Bereich Musikwirtschaft und Stadtentwicklung mit. Er ist als Berater- und Coach im Bereich Kultur- und Kreativwirtschaft sehr erfahren und hat in dem Feld für die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes gearbeitet. Er war Geschäftsführer des ersten Gründerzentrums für Kreativwirtschaft in der Schweiz. Darüber hinaus ist Frank freiberuflich als zertifizierter „Systemischer Berater“ tätig und engagiert sich ehrenamtlich als Mentor bei der Initiative „Joblinge“.
Sein Erfahrungsschatz der letzten fünf Jahre umfasst mehr als eintausend Einzelberatungen von Unternehmen, die Planung und Durchführung von über 50 Branchenveranstaltungen in verschiedenen Formaten (u.a. 11bar-Bar Camp in Hamburg und Startup Weekends in Basel 2013-2015) und das Engagement als Juror in diversen Auswahlverfahren für Auszeichnungen (z.B. Kultur- und Kreativpiloten Deutschland und Music Works Hamburg).
Katja von der Burg
Projecter GmbH - Gründerin und Geschäftsführerin
Katja ist Gründerin und Geschäftsführerin der Projecter GmbH, einer Online Marketing Agentur aus Leipzig. Seit über 7 Jahren beschäftigt sie sich mit Online Marketing Themen.
Nach dem Journalistik, Politik und BWL Studium zunaechst als Marketing Manager bei Spreadshirt, dann in der eigenen Agentur. Wenn sie ausnahmsweise mal nicht online ist, geht sie wahrscheinlich gerade laufen, um für den nächsten Marathon zu trainieren, steigt auf einen Berg oder klettert.
Stefan Mayer-Ehrling
Steuerberater
Stefan ist als Steuerberater für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) in Leipzig tätig und kümmert sich als Hauptansprechpartner der EY Startup-Initiative in Mitteldeutschland insbesondere um die Unterstützung von Startups und Wachstumsunternehmen.
Beim
Startup-Weekend wird er euch als Mentor dabei unterstützen, passende
Geschäftsmodele zu euren Ideen zu finden. Außerdem wird er euch
aufzeigen, welche steuerlichen Themen Ihr bereits bei der
Geschäftsmodellentwicklung beachten solltet.
Michal Jirasek
Gamified Startup - CEO
Michal ist Gründer und Autor von http://www.gamifiedstartup.com/. Er berät Startups in unterschiedlichen Projektphasen. Mit Hilfe seines Produkts "Gamified Startup Toolkit", welches erfolgreiche Ansätze wie Lean Startup, Design Thinking oder Growth Hacking in einem visuellem System verbindet unterstützt er die Teams dabei, Growth Hacks und Wachstumsmodelle zu entwickeln, zu messen und zu optimieren.
Stephan Popp
Crowdfunding Campus - CEO
Stephan hat 2010 eine Plattform für Crowdfunding gegründet
(Visionbakery) und seitdem mehr als 500 Projekte aktiv betreut. Er ist
vor allem Spezialist für die Beratung von laufenden Crowdfunding
Projekten. Stephan gibt Seminare und Workshops zum Thema Crowdfunding an
Universitäten. Beim Crowdfunding Campus ist Stephan als Geschäftsführer
und Referent tätig.
Gilg Frick
Founder & CEO of NPIRE
Gilg Frick ist Gründer und Geschäftsführer der in Hamburg ansässigen Agentur NPIRE.
Gilg gründete NPIRE 2005 während seines Kommunikationsdesign Studiums. NPIRE ist eine Kreativ-Agentur, welche sich darauf fokussiert hat, mit Startups zusammen zu arbeiten, sie zu beraten und bei der Markenentwicklung und bei Markenkommunikations-Angelegenheiten zu untersützen.
Neben seiner Expertise in Design und Marketing ist Gilg in verschiedenen Startups tätig, darunter Protonet, Gymjunky und Ben Green.
Gilg gründete NPIRE 2005 während seines Kommunikationsdesign Studiums. NPIRE ist eine Kreativ-Agentur, welche sich darauf fokussiert hat, mit Startups zusammen zu arbeiten, sie zu beraten und bei der Markenentwicklung und bei Markenkommunikations-Angelegenheiten zu untersützen.
Neben seiner Expertise in Design und Marketing ist Gilg in verschiedenen Startups tätig, darunter Protonet, Gymjunky und Ben Green.
Taylor Harvey
Innovation Manager
Taylor is all about getting his hands dirty to bring ideas to life. Running hackathons, innovation workshops and design sessions for Fortune 500 companies has made him a guide for hundreds of teams and ideas over the years. Now he's on a mission to improve the way the world works.
Damaris Kroeber
Design Thinker
From the world of science to the world of design, I've designed and raised funds for experimental products, built a corporate innovation pipeline and lead a digital team for a Fortune 100 company. So you think you have a great idea and solution...but do you really know? Well there are tools for that. I'me here to help you avoid the most basic (and costly) startup mistakes.
Event Sponsors, and Partners
The Startup Weekend Leipzig team is grateful for the support of local community partners without whom this event would not be possible.
Learn how to become a sponsor here.
Gold
Silver
Production Partnership
Organizing Team
Techstars Startup Weekend Leipzig is 100% led by volunteer community leaders.
Learn how to get involved here
Facilitators
Christian Jantz
Digital Native & Founder
Chris grew up with a deep interest in tech which started with developing websites and moving on to administer servers. After working as a Scrum Master for startups and Cloud Expert for corporates he strives to implement lean thinking and see projects evolve to the better. As a founder he started myAiden.co and Safewrd.com.
Event Staff
Daniel Wieland
Kommunikation & Gestaltung
Wirkungsvolle
Kommunikationskonzepte entwickeln, den unverwechselbaren
Geschäftsauftritt dazu gestalten und alles zielgerichtet unter die Leute
bringen. Seit 2011 macht Daniel genau das als Inhaber von Wieland
Medien – auch für Startups. Für mehr Öffentlichkeitswirkung unterstützt
er auch das Startup Weekend mit seinen Kernkompetenzen in Strategie, Design und Online-Marketing.